Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Erneuerbare Energien decken erstmals Großteil des Stromverbrauchs

      Die öffentliche Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien hat im letzten Jahr einen Rekordwert von knapp 60 Prozent erreicht. Damit decken sie erstmals den Großteil des Stromverbrauchs. Das geht aus einer Auswertung des Fraunhofer-Instituts hervor. Die Erzeugung aus Braunkohle ging hingegen mit etwa 30 Prozent stark zurück. Die wichtigste Stromquelle sei 2023 die Windkraft gewesen. Der Ausbau laufe jedoch weiterhin schleppend und es seien deutlich mehr Anlagen nötig. Die Stromerzeugung durch Photovoltaik sei im letzten Jahr mit circa 14 Gigawatt erstmals zweistellig gewesen – der Juni war der Monat mit der höchsten solaren Stromerzeugung jemals.

      Das könnte Dich auch interessieren

      UmweltUmweltbookmark_borderbookmark8. Sep. 2025 16:2600:52 Min.Müssen wir in Zukunft mehr Obst und Gemüse importieren?8. Sep. 2025 16:2600:52 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark8. Sep. 2025 16:2600:54 Min.Stromerzeugung: Erstmals mehr Solarenergie als Erdgas8. Sep. 2025 16:2600:54 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark5. Sep. 2025 16:0801:13 Min.Folge-Kosten des Klimawandels in Südbaden5. Sep. 2025 16:0801:13 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark5. Sep. 2025 11:4200:37 Min.Wald: Beliebter Freizeitort5. Sep. 2025 11:4200:37 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less