PISA-Studie: Bildungsgewerkschaft schlägt Alarm
Die PISA-Ergebnisse sind da. Und die deutschen Schülerinnen und Schüler haben in dem Bildungstest nicht gut abgeschnitten. Ministerpräsident Kretschmann wisse nicht, woran das liegt. Die Bildungsgewerkschaft GEW allerdings schon: Sie wirft dem Regierungschef nämlich jahreslanges Nichtstun vor. Ein überlastetes Bildungssystem sei nun die Folge – und die schlechten PISA-Ergebnisse wenig überraschend. Selina Stahl berichtet.
weiterlesen
Aktuelles aus der Region
Studieren mit Beeinträchtigung
Anhaltender Prüfungsstress oder schwierige Lebensverhältnisse: Das Deutsche Studierendenwerk legt besorgniserregende Zahlen vor und fordert auch in Südbaden ein grundsätzliches Umdenken.
Mit Süßem etwas Gutes tun
Der Kinderschutzverein "Hänsel und Gretel" hat sich auch dieses Jahr wieder eine besondere Adventsaktion ausgedacht: Wer einen Kirschstollen kauft, unterstützt damit Präventionsarbeit bei kleinen Kindern.
Baden TV Süd Aktuell – Mittwoch
Vom 06.12.2023 18:57 Uhr
Heute bei Baden TV Süd Aktuell (Auszug):
weitere Beiträge
- PISA-Studie: Bildungsgewerkschaft schlägt Alarm
- Studieren mit Beeinträchtigung
- Mit Süßem etwas Gutes tun
Verschiedenes aus der Region
Spritpreise weiterhin rückläufig
Vom 06.12.2023 14:43 Uhr
Die Spritpreise an Deutschlands Tankstellen gehen weiterhin zurück. So seien laut einer aktuellen Erhebung des ADAC die Preise für den Kraftstoff Benzin im Vergleich zur Vorwoche um durchschnittlich zwei Cent zurückgegangen. Auch die Preise für einen Liter Diesel seien um durchschnittlich 2 Cent günstiger geworden. Damit sei Diesel so günstig wie zuletzt Ende Juli, während die Benzinpreise sich aktuell auf dem niedrigsten Stand seit Mitte Januar befinden. Ausschlaggebend für die aktuellen Preisrückgange seien die zuletzt deutlich gesunkenen Rohölpreise. Den aktuellen Preisrückgängen zum Trotz, sei jedoch schon jetzt absehbar, dass das Jahr 2023 das zweitteuerste Tankjahr aller Zeiten sein wird.
weitere Beiträge
Apotheken blicken auf erfolgreichen Protestmonat zurück
Vom 06.12.2023 15:33 Uhr
Die Apothekerschaft blickt auf einen erfolgreichen Protestmonat im November zurück. So habe man nach den Aktionen bereits Erfolge verzeichnen können: Beispielsweise sei sowohl im Bundestag als auch im Landtag von Baden-Württemberg über die wirtschaftliche Stärkung der Apotheken debattiert worden. Höhepunkt des Protestmonats war der 22. November gewesen – die meisten der knapp 18.000 Apotheken waren an diesem Tag geschlossen geblieben. Von der Politik fordern die Betreiber vor allem finanzielle Unterstützung sowie den Abbau der Bürokratie. Sonst, so befürchten sie, müssten hunderte Apotheken schon bald ihren Betrieb einstellen.
weitere Beiträge
Stromerzeugung um ein Fünftel zurückgegangen
Vom 06.12.2023 12:27 Uhr
Die Stromerzeugung ist im dritten Quartal dieses Jahres bundesweit zurückgegangen. Laut statistischem Bundesamt wurden ca. 94 Milliarden Kilowattstunden Strom in das Netz eingespeist und damit rund ein fünftel weniger als im Vorjahreszeitraum. Gründe für den Rückgang dürften ein geringerer Strombedarf infolge der konjunkturellen Abschwächung und der vermehrte Import von Strom aus dem Ausland gewesen sein. Trotz des Rückgangs der Stromerzeugung, sei der Anteil des durch erneuerbare Energien erzeugten Stroms angestiegen. So sei dieser im dritten Quartal 2023 um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen und erreichte damit einen Anteil von gut zweit Drittel des insgesamt erzeugten Stroms.
weitere Beiträge
Wetteraussichten für Donnerstag
Vom 06.12.2023 15:52 Uhr
Die Aussichten für die kommenden Tage.
weitere Beiträge