Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Relativ warmer Start in den Herbst

      Der Herbst startete deutschlandweit warm und regnerisch. So begann der September in Baden-Württemberg mit hochsommerlichen Temperaturen, besonders im Oberrheingraben, wo an vier Tagen über 30 Grad Celsius gemessen wurden. Zur Monatsmitte kühlte es jedoch ab. Am Monatsende gab es im Südwesten sogar den deutschlandweit kältesten Wert mit -2,1 Grad. Der Monat war zudem außergewöhnlich niederschlagsreich. Im Durchschnitt fielen 118 Liter Regen pro Quadratmeter, was deutlich über dem langjährigen Mittel liegt. In der Schwarzwaldregion wurden mancherorts über 200 Liter pro Quadratmeter gemessen, und es gab mehr als 25 Regentage. Mit nur 145 Sonnenstunden blieb Baden-Württemberg auch unter dem üblichen Wert und war die sonnenscheinärmste Region des Landes.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WetterWetterbookmark_borderbookmark29. Nov. 2024 16:2100:40 Min.Herbst 2025: Warm aber wechselhaft29. Nov. 2024 16:2100:40 Min.bookmark_borderbookmarkWetterWetterbookmark_borderbookmark2. Mai 2025 15:4800:34 Min.Aprilwetter: Besonders trocken und warm2. Mai 2025 15:4800:34 Min.bookmark_borderbookmarkWetterWetterbookmark_borderbookmark16. Apr. 2025 15:2600:38 Min.Trockenster Jahresstart seit fast 100 Jahren16. Apr. 2025 15:2600:38 Min.bookmark_borderbookmarkWetterWetterbookmark_borderbookmark27. Feb. 2025 16:0100:42 Min.Februar mit großen Temperaturschwankungen27. Feb. 2025 16:0100:42 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less