Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Wie geht es dem deutschen Wald?

      Deutschlands Wälder bleiben in einem schlechten Zustand – das zeigt der neue Waldzustandsbericht der Bundesregierung. Trotz einzelner regenreicher Jahre hat sich die Lage nicht verbessert. Besonders betroffen sind Laubbäume wie Buche und Eiche. Bei beiden gelten nur noch rund 15 Prozent der Bäume als gesund – 1984 waren es noch über die Hälfte. Grundlage der Bewertung ist die sogenannte Kronenverlichtung, also der Verlust von Blättern oder Nadeln. Auch in diesem Frühjahr hat die anhaltende Trockenheit vielen Bäumen weiter zugesetzt. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald fordert deshalb mehr politische Aufmerksamkeit für den Wald – etwa durch mehr Forschung, finanzielle Unterstützung und den Umbau zu stabileren Mischwäldern.

      Das könnte Dich auch interessieren

      UmweltUmweltbookmark_borderbookmark1. Juli 2025 11:0902:50 Min.Trockenheit und Hitze machen Wäldern zu schaffen1. Juli 2025 11:0902:50 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark13. Mai 2025 16:0001:01 Min.Land will Waldbrandbekämpfung weiter ausbauen13. Mai 2025 16:0001:01 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark12. Mai 2025 12:3000:39 Min.Weniger Schadholz im Südwesten12. Mai 2025 12:3000:39 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark24. Apr. 2025 16:2600:37 Min.Waldsterben birgt Gefahr für Trinkwasservorräte24. Apr. 2025 16:2600:37 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less