Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Waldsterben birgt Gefahr für Trinkwasservorräte

      Das Waldsterben während der Dürrejahre 2018 bis 2020 stellt eine bislang unterschätzte Gefahr für die Trinkwasservorräte in Deutschland dar. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Universität Freiburg. Sie zeigt, dass sich durch das Sterben der Bäume die durchschnittlichen Nitratkonzentrationen in den betroffenen Gebieten verdoppelt haben. Allerdings werde der Effekt meist erst nach vielen Jahren oder Jahrzehnten sichtbar – wenn es für das Grundwasser bereits zu spät ist, so die Warnung der Forscher. Bislang sind rund 43 Prozent aller Wasserschutzgebiete im Bundesgebiet noch bewaldet.

      Das könnte Dich auch interessieren

      UmweltUmweltbookmark_borderbookmark21. März 2025 14:3900:36 Min.Trinkwasserverbrauch steigt im Südwesten pro Kopf weiter an21. März 2025 14:3900:36 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark5. Sep. 2025 16:0801:13 Min.Folge-Kosten des Klimawandels in Südbaden5. Sep. 2025 16:0801:13 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark19. Aug. 2025 16:3802:20 Min.Das Labormobil: Brunnenwasser testen leicht gemacht19. Aug. 2025 16:3802:20 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark15. Aug. 2025 14:1600:37 Min.Hitze und Trockenheit: Zustand der Wälder wird erhoben15. Aug. 2025 14:1600:37 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less