Kulturausgaben bundesweit gestiegen
Die öffentlichen Kulturausgaben in Deutschland sind im Jahr 2021 um knapp 3 Prozent gestiegen und erreichten knapp 15 Milliarden Euro. Pro Kopf wurden damit rund 180 Euro für Kultur ausgegeben. Der Anstieg ist vor allem auf Corona-Hilfsmaßnahmen zurückzuführen, die den Kulturbereich weiterhin stark unterstützten. Den größten Anteil trugen Länder und Gemeinden, die vor allem in Theater und Musik investierten. Der Bund setzte mit 1,2 Milliarden Euro vor allem auf pandemiebedingte Hilfen. Insgesamt flossen fast ein Drittel der Mittel in den Bereich Theater und Musik, gefolgt von Kulturpflege und Museen. Für die Folgejahre zeigt sich ein anderes Bild: Die Kulturausgaben des Bundes sanken bis 2023 deutlich, während die Länder ihre Ausgaben weiter erhöhten.