Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Kfz-Gewerbe verzeichnet Rückgänge beim Autohandel

      Kfz-Werkstätten in Deutschland haben von Januar bis September 2024 ein Umsatzplus von 2,5 % erzielt, während der Autohandel um 1,3 % zurückging. Dies könnte durch die Zurückhaltung beim Autokauf und das Auslaufen der Elektroauto-Kaufprämie bedingt sein. Auch der Handel mit Kfz-Teilen und -Zubehör verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,2 %. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 blieben die Umsätze in beiden Bereichen unter dem Niveau, während der Handel mit Kfz-Teilen einen Anstieg von 3,1 % verbuchte. Die Zahl der Beschäftigten stieg im Handel stärker als in Werkstätten. E-Auto-Zulassungen sanken um 26,6 %.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark24. März 2025 16:0500:34 Min.Mehr als 50 Prozent bevorzugen Verbrenner beim Neuwagen-Kauf24. März 2025 16:0500:34 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark6. März 2025 15:0600:38 Min.KFZ-Gewerbe rechnet mit Zuwachs bei Gebrauchtwagenverkäufen6. März 2025 15:0600:38 Min.bookmark_borderbookmarkVerkehrVerkehrbookmark_borderbookmark20. Dez. 2024 14:4600:36 Min.Land will kostenlose Parkregelung für Elektroautos prüfen20. Dez. 2024 14:4600:36 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark12. Dez. 2024 16:2300:32 Min.Stockende Verkaufszahlen: KfZ-Gewerbe fordert Maßnahmen12. Dez. 2024 16:2300:32 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less