Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Inflationsrate stetig bei 2,1 Prozent

      Die Inflationsrate in Deutschland lag im Mai wie schon im April bei 2,1 Prozent. Grund für die Stabilisierung sind vor allem weiter fallende Energiepreise: So kosteten Kraftstoffe, Strom und Heizöl im Vergleich zum Vorjahr spürbar weniger. Gleichzeitig sind die Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen weiter gestiegen. Besonders deutlich fiel der Anstieg bei Obst, Süßwaren sowie bei Versicherungen und Pflegeangeboten aus. Auch ohne Energie- und Lebensmittelpreise liegt die sogenannte Kerninflation mit 2,8 Prozent weiter über dem Durchschnitt – was zeigt, dass die Teuerung in vielen Bereichen spürbar bleibt. Im Vergleich zum April sind die Verbraucherpreise insgesamt nur leicht um 0,1 Prozent gestiegen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PolitikPolitikbookmark_borderbookmark2. Juli 2025 17:1002:42 Min.Mindestlohn-Erhöhung: Das sagen Gewerkschaft und Arbeitgeberverband2. Juli 2025 17:1002:42 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark2. Juli 2025 14:3100:38 Min.Tanken in der ersten Jahreshälfte 2025 günstiger als 20242. Juli 2025 14:3100:38 Min.bookmark_borderbookmarkPolitikPolitikbookmark_borderbookmark1. Juli 2025 16:2300:40 Min.Kommunen weiterhin durch Investitionsstau belastet1. Juli 2025 16:2300:40 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark1. Juli 2025 15:2000:34 Min.Immobilienpreise sind gestiegen1. Juli 2025 15:2000:34 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less