Der Juli war zu warm. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilt, lag er mit einer Durchschnittstemperatur von fast 19 Grad um 2 Grad über dem Durchschnittswert der letzten Jahrzehnte. Baden-Württemberg landete im Juli sogar auf Platz zwei der wärmsten Regionen. Besonders die erste Julihälfte sei besonders warm gewesen. Im letzten Monatsdrittel hingegen wurde das Wetter deutlich unbeständiger mit mehr Regen als noch in der Vergangenheit. Mit rund 100 Litern pro Quadratmeter fielen etwa 30 Prozent mehr Regen als in den Jahren zwischen 1960 und 1990.
Das könnte Sie auch interessieren
Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Donnerstag
21. Sep. 2023
18:32 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Donnerstag…

Panorama
Kirschernte fällt unterdurchschnittlich aus
21. Sep. 2023
00:35 Min.
Gründe für die Ernteeinbußen waren vor allem die frühe Blütezeit, …

SC Freiburg
Wieder in Piräus: Der SC vor dem Auftakt in die Europa League
21. Sep. 2023
03:42 Min.
Der SC Freiburg darf in dieser Saison erneut in der Europa-League antreten.…
