Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Der Juli war zu warm

      Der Juli war zu warm. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilt, lag er mit einer Durchschnittstemperatur von fast 19 Grad um 2 Grad über dem Durchschnittswert der letzten Jahrzehnte. Baden-Württemberg landete im Juli sogar auf Platz zwei der wärmsten Regionen. Besonders die erste Julihälfte sei besonders warm gewesen. Im letzten Monatsdrittel hingegen wurde das Wetter deutlich unbeständiger mit mehr Regen als noch in der Vergangenheit. Mit rund 100 Litern pro Quadratmeter fielen etwa 30 Prozent mehr Regen als in den Jahren zwischen 1960 und 1990.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PanoramaPanoramabookmark_borderbookmark7. Aug. 2025 16:0403:05 Min.Ernteausfälle durch den Regen der vergangenen Wochen7. Aug. 2025 16:0403:05 Min.bookmark_borderbookmarkTierweltTierweltbookmark_borderbookmark7. Aug. 2025 13:3900:36 Min.Japankäfer: Strengere Schutzmaßnahmen in Lörrach7. Aug. 2025 13:3900:36 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark6. Aug. 2025 13:2701:55 Min.Erfolgreicher Windrad-Transport durch Freiburg6. Aug. 2025 13:2701:55 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark5. Aug. 2025 15:5003:03 Min.Schutz für das Niedermoor bei Gottenheim gefordert5. Aug. 2025 15:5003:03 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less