Auch in der Ortenau soll der Wald klimafit werden

Vom Klimawandel sind längst auch die Wälder im Ortenaukreis betroffen. Hitze und Trockenheit sorgen auch hier für Schädlings- und Pilzbefall. Um die Wälder im Kreis zukunftsfähig und möglichst klimatolerant zu gestalten wird auch hier die Zusammensetzung der Waldarten erweitert. Dabei wird fortan eine bunte Mischung aus Eiche, Lärche, Douglasie und Roteiche ausgebracht und damit der Nadelwald aus Tannen und Fichten ersetzt. Das ist etwa in der Gemeinde Oberwolfach so, wo bereits in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit trockenresistenten Bäumen gemacht worden ist.