Vom Klimawandel sind längst auch die Wälder im Ortenaukreis betroffen. Hitze und Trockenheit sorgen auch hier für Schädlings- und Pilzbefall. Um die Wälder im Kreis zukunftsfähig und möglichst klimatolerant zu gestalten wird auch hier die Zusammensetzung der Waldarten erweitert. Dabei wird fortan eine bunte Mischung aus Eiche, Lärche, Douglasie und Roteiche ausgebracht und damit der Nadelwald aus Tannen und Fichten ersetzt. Das ist etwa in der Gemeinde Oberwolfach so, wo bereits in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit trockenresistenten Bäumen gemacht worden ist.
Das könnte Sie auch interessieren
Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Dienstag
05. Dez. 2023
18:32 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Dienstag…

Panorama
Außergewöhnlicher Adventskalender in Emmendingen
05. Dez. 2023
02:52 Min.
Ein Adventskalender muss nicht immer nur Schokolade beinhalten.…

Panorama
VAG stellt neuen Fahrplan für 2024 vor
05. Dez. 2023
02:15 Min.
Ein turbulentes Jahr bei der Freiburger Verkehrs AG neigt sich dem Ende zu.…

Politik
Landtagsabgeordnete Gabi Rolland über die Haushaltslage
05. Dez. 2023
05:09 Min.
Sparen oder Schulden machen, das ist jetzt die Frage.…
