Stadt hat Pachtverträge der Dietenbach-Landwirte gekündigt

Nach dem Bürgerentscheid für Dietenbach – Vorbereitungsarbeiten laufen mit Hochdruck weiter

Die Planungen für den neuen Stadtteil Dietenbach gehen weiter. Nachdem die Wählerinnen und Wähler im Bürgerentscheid am 24. Februar mit mehr als 60 Prozent der Stimmen für den neuen Stadtteil Dietenbach stimmten, laufen die Vorbereitungsarbeiten mit Hochdruck, teilte die Stadt am Montagmittag Baden TV Süd mit.

Erdaushub-Zwischenlager soll nächstes Jahr eingerichtet werden

Bereits Anfang April wurde der Zeitrahmen für die Umweltprüfungen zum naturnahen Umbau des Dietenbachgewässers und zur Errichtung eines Erdaushub-Zwischenlagers öffentlichen Sitzungen mit den Trägern öffentlicher Belange abgestimmt. Das Erdaushub-Zwischenlager soll im Laufe des nächsten Jahres auf Flächen, die zwischen dem Autobahnzubringer und dem Dietenbachgewässer liegen, eingerichtet werden. Die Eigentümerinnen und Eigentümer, die mit der Sparkassengesellschaft kooperieren, stellen der Stadt die hierfür erforderlichen Flächen zur Verfügung.

Pachtverträge der Landwirte fristgerecht gekündigt

Die Stadt hat zudem die Pachtverträge der städtischen Flächen den sieben Landwirten, die dort die Flächen bewirtschaften, fristgerecht gekündigt. Dies war den betroffenen Landwirten bereits in verschiedenen Gesprächen, die seit Juni 2018 geführt worden waren, mehrfach angekündigt worden, so die Stadtverwaltung. Mit der fristgerechten Kündigung wurden auch Termine für bilaterale Gespräche mit den betroffenen Landwirten vereinbart, um ihnen geeignete Ersatzflächen anzubieten. Diese Gespräche werden jetzt im Mai und Juni stattfinden.

Gespräche mit OB verschoben

Zudem hat Oberbürgermeister Martin Horn allen betroffenen Landwirten nach dem Bürgerentscheid angeboten, ebenfalls mit ihnen ein Gespräch zu führen, das kurz vor Ostern leider krankheitsbedingt abgesagt werden musste und nun am 15. Juli nachgeholt werden soll.

(dz)