Deutscher Mieterbund begrüßt Fortschritte bei Mietpreisbremse
Der Deutsche Mieterbund begrüßt die Fortschritte bei der Mietpreisbremse, kritisiert jedoch, dass diese nicht wie vereinbart bis Ende 2029, sondern nur bis 2028 verlängert werden soll. Angesichts der hohen Belastung vieler Mieter fordert der Verband, die Mietpreisbremse wie im Koalitionsvertrag vorgesehen bis 2029 laufen zu lassen. Der Deutsche Mieterbund fordert außerdem, dass bestimmte Ausnahmen bei der Mietpreisbremse abgeschafft werden. Derzeit gilt die Mietpreisbremse nicht für Neubauten, also Wohnungen, die ab 2014 gebaut wurden. Der Verband möchte, dass dieser Stichtag auf 2024 verschoben wird, damit auch neuere Wohnungen unter die Mietpreisbremse fallen. Zudem drängt der Mieterbund auf weitere Reformen, wie die Begrenzung von Mieterhöhungen und eine bessere Regelung der Nebenkosten.