Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Mehr Unterstützung für den Katastrophenschutz gefordert

      In einem gemeinsamen Brief kritisieren Katastrophenhelfer von Rotkreuz, Johannitern, Malteser Hilfsdienst und ASB den Sparkurs der Bundesregierung beim Bevölkerungsschutz. Sie befürchten, dass der Bund angesichts seines milliardenschweren Haushaltslochs viel zu wenig Geld bereitstellen wird, um den wachsenden Anforderungen gerecht werden zu können. Konkret fordern sie eine Stärkung des Ehrenamts und des Bundesfreiwilligendiensts, aber beispielsweise auch mobile Module, mit denen sich in einem Katastrophenfall jeweils bis zu 5.000 Menschen erstversorgen lassen. Für einen umfassenden Schutz der Bürger bräuchte es aus Sicht des Bündnisses mindestens zehn Milliarden Euro bis 2034.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PanoramaPanoramabookmark_borderbookmark16. Mai 2025 16:2902:19 Min.Cyber-Security steht beim Digitaltag im Fokus16. Mai 2025 16:2902:19 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark16. Mai 2025 14:1403:06 Min.ADAC eröffnet Radservice-Station auf dem Schauinsland16. Mai 2025 14:1403:06 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark15. Mai 2025 12:4303:23 Min.Kunst am Körper: Tattoos und Piercings im Sommer15. Mai 2025 12:4303:23 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark15. Mai 2025 12:0400:43 Min.DLRG Bilanz: 1.400 Menschen vor dem Ertrinken gerettet15. Mai 2025 12:0400:43 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less