Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Durchschnittliche Löhne steigen um 5 Prozent

      Im 2. Quartal des Jahres stiegen die Nominallöhne in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um etwa 5 Prozent. Gleichzeitig erhöhten sich die Verbraucherpreise um 2 Prozent. Das berichtet das Statistische Bundesamt. Damit setzte sich der positive Trend der Reallohnentwicklung fort, nachdem es in den Jahren 2021 bis Anfang 2023 noch zu Reallohnverlusten gekommen war. Besonders hohe Lohnzuwächse verzeichneten die Bereiche Energieversorgung, Verkehr sowie das Gesundheits- und Sozialwesen. Die Lohnsteigerungen wurden vor allem durch Tarifverträge, Einmalzahlungen und die Inflationsausgleichsprämie begünstigt. Vor allem Beschäftigte mit niedrigen Einkommen profitierten stark von den Lohnerhöhungen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark21. Mai 2025 14:1700:41 Min.Kraftstoffpreise steigen wieder an21. Mai 2025 14:1700:41 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark20. Mai 2025 13:2400:38 Min.Immer weniger Unternehmen leiden unter Fachkräftemangel20. Mai 2025 13:2400:38 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark20. Mai 2025 12:1800:40 Min.Vor allem Autos beliebt: Deutschland erzielt Exportüberschuss20. Mai 2025 12:1800:40 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark20. Mai 2025 12:1800:41 Min.Gastgewerbe mit deutlichem Umsatzminus20. Mai 2025 12:1800:41 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less