Zahl der Apotheken sinkt weiter
Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt immer rasanter. Das berichtet der Bund Deutscher Apothekerverbände. Demnach sei die Apothekenzahl im ersten Halbjahr auf einen neuen Tiefstand von knapp 17.000 gesunken. Das entspricht einem Rückgang um fast 2 Prozent seit dem Jahreswechsel. Damit liegt die Apothekendichte bundesweit nur noch bei 21 Apotheken pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Das hat häufig finanzielle Gründe. Davon betroffen seien vor allem Menschen im ländlichen Raum, deren Entfernung zur nächsten Apotheke immer größer wird. Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplante Apothekenreform kritisieren die Verbände ebenfalls stark. Während laut ihm die Betriebe dadurch entlastet werden können, dass künftig nicht immer eine examinierte Apothekerin oder ein Apotheker anwesend sein muss – befürchten die Berufsverbände das Wegfallen von Arbeitsplätzen sowie Qualitätseinbußen.