Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Immer weniger Baugenehmigungen in Deutschland

      Die Baugenehmigungen in Deutschland gehen weiter zurück. So sind sie im März um knapp 25 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023 gesunken. Insgesamt waren etwa 18.000 neue Wohnungen genehmigt worden. Im Vergleich zum März 2022 waren das sogar fast 50 Prozent weniger. Bauunternehmen arbeiten die verfügbaren Auftragsbestände zwar mit hohem Tempo ab – der Blick in die Zukunft sei jedoch düster. Gefordert werden deshalb neue Förderprogramme des Bundes für den Neubau – auch die energetischen Anforderungen sowie Zinssätze sollen herabgesetzt werden, fordert das Baugewerbe.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark25. Juli 2025 15:3400:55 Min.Trotz fehlender Niederschläge: Durchschnittliche Getreideernte erwartet25. Juli 2025 15:3400:55 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark25. Juli 2025 11:5500:38 Min.Kraftstoffpreise sind gestiegen25. Juli 2025 11:5500:38 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark24. Juli 2025 15:1900:42 Min.11 Prozent aller Beschäftigten machen Überstunden24. Juli 2025 15:1900:42 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark24. Juli 2025 15:0500:42 Min.Nächste Tarifrunde im Gastgewerbe steht bevor24. Juli 2025 15:0500:42 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less