Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      person
      Benutzer_Archivierte_Daten_Inhalte

      Tarifvertrag der Landesbeschäftigten: Gewerkschaften wollen Druck weiter erhöhen

      Die Verhandlungen für einen Tarifvertrag der Landesbeschäftigten ist in absoluten Zahlen gesehen die größte solche Tarifauseinandersetzung, direkt und indirekt betroffen sind knapp 3,5 Millionen Beschäftigte. Mittlerweile sind die ersten zwei Verhandlungsrunden ohne Angebot der Länder vergangen, weswegen die zuständigen Gewerkschaften mit Warnstreiks den Druck erhöht haben. Und das könne so auch noch weitergehen und intensiviert werden.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark3. Juni 2024 16:0402:22 Min.Vor nächster Verhandlungsrunde: Warnstreik an der Freiburger Uniklinik3. Juni 2024 16:0402:22 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 13:3700:46 Min.Die Zahl der Erwerbstätigen ist Anfang des Jahres leicht gesunken16. Mai 2025 13:3700:46 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 11:4500:54 Min.Baugewerbe: Keine Entspannung in Sicht trotz steigender Baugenehmigungen16. Mai 2025 11:4500:54 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 13:3200:35 Min.Auch ver.di unterstützt Forderung der Kommunen nach mehr finanzieller Hilfe15. Mai 2025 13:3200:35 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less