Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Weniger Wasser aus der Umwelt entnommen

      Private Haushalte und die Wirtschaft haben im Jahr 2019 deutschlandweit rund 71 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Umwelt entnommen. Laut statistischem Bundesamt seien dies 14 Prozent weniger als im Jahr 2010. Der langfristig sinkende Trend lasse sich hauptsächlich auf den deutlich niedrigeren Bedarf an Kühlwasser durch die abnehmende Nutzung von Kernenergie und Kohle zurückführen. Dort habe sich zwischen 2010 und 2019 ein Rückgang der Wasserentnahme um mehr als die Hälfte beobachten lassen. Gestiegen sei im gleichen Zeitraum die Wasserentnahme in der Landwirtschaft. So sei diese im Zeitraum 2010 bis 2019 um 56 Prozent angestiegen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PanoramaPanoramabookmark_borderbookmark22. Mai 2025 16:1700:37 Min.Mobilfunktestwoche: Wie gut ist der Handy-Empfang im Südwesten?22. Mai 2025 16:1700:37 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark22. Mai 2025 15:4403:01 Min.Eine neue Kita für Waltershofen22. Mai 2025 15:4403:01 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark21. Mai 2025 15:2502:47 Min.Eigentumswohnungen in Weingarten sollen sozial geförderten Wohnraum mittragen21. Mai 2025 15:2502:47 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark21. Mai 2025 14:5700:38 Min.Stadt Lörrach und Regierungspräsidium Freiburg im Austausch über Rathaussanierung21. Mai 2025 14:5700:38 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less