Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      person
      Benutzer_Archivierte_Daten_Inhalte

      Sommerfortsetzung statt Herbstbeginn

      Der vergangene Monat war der wärmste und der zweitsonnigste September seit Messbeginn, zudem habe es auch ungeachtet mancher Starkregenereignisse auch zu wenig geregnet – so der Deutsche Wetterdienst. Der Grund: Ständiger Einfluss von Hochdruckwetterlagen, und natürlich die Auswirkungen des Klimawandels. Damit gehen die Wetter-Rekorde ganz augenscheinlich weiter. Denn die Durchschnittstemperaturen lagen mit 17,2 Grad in diesem September deutlich über jenen in Vergleichsperioden, ganze 3,9 Grad über dem üblichen Vergleichszeitraum, aber auch 3,4 Grad über den zwischen 1991 und 2020 registrierten Temperaturen. Hier im Oberrheingraben sind etwa 21 Sommertage verzeichnet worden, an gleich zehn dieser Tage dabei mit Temperaturen über 30 Grad. Und was die Niederschläge angeht, da sind langjährige Mittel nicht einmal zur Hälfte erreicht worden.

      Das könnte Dich auch interessieren

      Aktuelles aus der RegionAktuelles aus der Regionbookmark_borderbookmark4. Okt. 2024 11:2400:45 Min.Weiterer Aufzug am Hauptbahnhof in Betrieb4. Okt. 2024 11:2400:45 Min.bookmark_borderbookmarkAktuelles aus der RegionAktuelles aus der Regionbookmark_borderbookmark1. Aug. 2024 10:0203:55 Min.Wenn Windräder reisen: Rotorblätter erreichen den Schwarzwald1. Aug. 2024 10:0203:55 Min.bookmark_borderbookmarkAktuelles aus der RegionAktuelles aus der Regionbookmark_borderbookmark27. Juni 2024 17:3902:01 Min.So kam es zu dem Erdbeben am frühen Morgen im Boden unter Schopfheim27. Juni 2024 17:3902:01 Min.bookmark_borderbookmarkAktuelles aus der RegionAktuelles aus der Regionbookmark_borderbookmark20. Juni 2024 17:4005:13 Min.Protest gegen Windvorranggebiete20. Juni 2024 17:4005:13 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less