Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Mietpreise beanspruchen großen Anteil des Einkommens

      Die Warmmiete beansprucht bis zu 40 Prozent des Einkommens von Familien. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Portals Immowelt hervor. Analysiert worden waren 100-Quadratmeter-Wohnungen in über 100 deutschen Städten. In 70 dieser Städte müssen Mieterinnen und Mieter mindestens 30 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Warmmiete aufbringen. Besonders kostenintensiv sei das Wohnen für Familien in Großstädten – hier werden vielerorts bis zu 40 Prozent des Einkommens fällig. In Freiburg beträgt der Anteil etwa 36 Prozent. Grund dafür sind bundesweit die immer weiter steigenden Mieten sowie die hohen Energiekosten.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PanoramaPanoramabookmark_borderbookmark21. Mai 2025 15:2502:47 Min.Eigentumswohnungen in Weingarten sollen sozial geförderten Wohnraum mittragen21. Mai 2025 15:2502:47 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark6. Mai 2025 16:1502:32 Min.Teuer, teurer, Freiburg: Neuer Immobilienmarktbericht veröffentlicht6. Mai 2025 16:1502:32 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark29. Apr. 2025 17:1303:10 Min.Uniklinik Freiburg steckt 125 Millionen Euro in neue Mitarbeiterwohnungen im Klaraquartier29. Apr. 2025 17:1303:10 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark9. Apr. 2025 15:5900:41 Min.Immer mehr Menschen leben alleine9. Apr. 2025 15:5900:41 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less