Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      person
      Benutzer_Archivierte_Daten_Inhalte

      Baden-Württemberg will Wasserstoffversorgung ausbauen

      Bis 2040 will das Land Baden-Württemberg klimaneutral werden. Damit dies auch gelingt, müsse vermehrt in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert werden. Ob Windkraft- oder Solaranlagen, an vielen Stellen müsse noch nachjustiert werden. Ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sei laut Ministerpräsident Winfried Kretschmann der Ausbau der Wasserstoffversorgung. So könne man in Zukunft mit Wasserstoff beispielsweise Motoren oder Kraftwerke betreiben. Daher habe man sich zum Ziel gesetzt bis spätestens 2030 die Versorgung im Südwesten mit ausreichend Wasserstoff zu gewährleisten.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark24. Juli 2024 11:3203:19 Min.Stadtwerke Emmendingen sollen Versorgung mit Strom, Wasser & Gas sichern24. Juli 2024 11:3203:19 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark7. Juni 2024 15:5603:06 Min.Hydrogen Valley Südbaden: Land und Europa fördern trinationales Wasserstoff-Projekt7. Juni 2024 15:5603:06 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark21. Mai 2025 14:1700:41 Min.Kraftstoffpreise steigen wieder an21. Mai 2025 14:1700:41 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark20. Mai 2025 13:2400:38 Min.Immer weniger Unternehmen leiden unter Fachkräftemangel20. Mai 2025 13:2400:38 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less