Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind gescheitert

      Nach drei Verhandlungsrunden und mehreren Warnstreiks konnte zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem Bund und den Kommunen keine Einigung erzielt werden. Die Gewerkschaft ver.di hatte für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von 12 Monaten gefordert. Forderungen von Arbeitgeberseite nach einer weiteren Verhandlungsrunde erteilte die Gewerkschaft ver.di eine klare Absage. Ob es noch zu einer Schlichtung im Tarifstreit im öffentlichen Dienst kommen wird, ist nach aktuellem Stand noch unklar.

      Das könnte Dich auch interessieren

      GesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark13. März 2025 17:2102:43 Min.Tarifkonflikt öffentlicher Dienst: Mehr als 2.000 Beschäftigte bei zentralem Streiktag in Freiburg13. März 2025 17:2102:43 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark24. Feb. 2025 15:0200:41 Min.Tarifrunde öffentlicher Dienst: Warnstreiks auch in der Ortenau24. Feb. 2025 15:0200:41 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark13. Feb. 2025 16:0002:46 Min.Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst: Rund 1.300 Beschäftigte bei Warnstreik in Freiburg13. Feb. 2025 16:0002:46 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark11. Feb. 2025 15:3101:55 Min.Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: ver.di ruft am Donnerstag zum zentralen Streiktag auf11. Feb. 2025 15:3101:55 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less