Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Frauen verdienen immer noch deutlich weniger als Männer

      Im Durchschnitt verdienen Frauen 39 Prozent weniger als Männer. Das zeigt die sogenannte Gender Gap, die jährlich vom Statistischen Bundesamt ermittelt wird. Eine wesentliche Ursache für die Verdienstunterschiede sei die hohe Teilzeitquote von Frauen. Während Männer im monatlichen Durchschnitt 148 Stunden einer bezahlten Arbeit nachgingen, waren es bei Frauen nur knapp 120 Stunden. Dieser sogenannte Gender Hours Gap nehme außerdem mit steigendem Alter stetig zu. Frauen arbeiten mit steigendem Alter also immer weniger, während Männer ihre Arbeit häufig weiter aufstocken. Und: Obwohl knapp die Hälfte aller Beschäftigten mittlerweile weiblich ist, liege die Quote in Führungspositionen weiter bei unter 30 Prozent.

      Das könnte Dich auch interessieren

      GesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark23. Mai 2025 14:5100:40 Min.Bevölkerungsanteil mit Einwanderungsgeschichte bei 11 Prozent23. Mai 2025 14:5100:40 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark22. Mai 2025 15:2900:31 Min.Hobbies der Deutschen: Kochen, Sport und Brettspiele hoch im Kurs22. Mai 2025 15:2900:31 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark21. Mai 2025 14:5700:44 Min.Ausländische Mitbürger*innen zahlen im Schnitt höhere Mieten21. Mai 2025 14:5700:44 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark20. Mai 2025 16:2700:39 Min.Jede zweite erwerbstätige Frau in Deutschland arbeitet in Teilzeit20. Mai 2025 16:2700:39 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less