Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Land verabschiedet Klimaschutzgesetz

      Der Landtag von Baden-Württemberg hat ein Klimaschutzgesetz beschlossen. Baden-Württemberg ist damit das erste Bundesland, das konkrete Ziele für die CO2-Reduzierung gesetzlich vorschreibt. Zentrales Element des Gesetzes sind die Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2040. So soll der Treibhausgasausstoß landesweit bis 2030 um mindestens 65 Prozent verringert werden – ab 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Um das zu erreichen, sollen 1,8 Prozent der Landesfläche für den Bau von Windrädern bereitgestellt werden. Vorgesehen sei auch eine Photovoltaik-Pflicht für Neubauten und auch für Parkplätze. Auch Gebäude in Landesbesitz müssen ab 2030 eine Solaranlage verfügen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PolitikPolitikbookmark_borderbookmark22. Mai 2025 16:1700:48 Min.CDU will mehr Investition in Photovoltaik statt Windkraft22. Mai 2025 16:1700:48 Min.bookmark_borderbookmarkPolitikPolitikbookmark_borderbookmark7. Mai 2025 10:4900:58 Min.Freiburg: Verpackungssteuer kommt ab 20267. Mai 2025 10:4900:58 Min.bookmark_borderbookmarkPolitikPolitikbookmark_borderbookmark23. Apr. 2025 11:1406:02 Min.Umweltstaatssekretär Baumann über den Windenergieausbau im Südwesten23. Apr. 2025 11:1406:02 Min.bookmark_borderbookmarkPolitikPolitikbookmark_borderbookmark17. Apr. 2025 12:1502:39 Min.Koalitionsvertrag: Wird der Klimaschutz zur Nebensache?17. Apr. 2025 12:1502:39 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less