Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Erneuerbare Energien auf Platz 1; Steinkohle holt auf

      Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Baden-Württemberg liegt laut statistischem Landesamt bei 36 Prozent. Erneuerbare Energien, wie beispielsweise Solar- oder Windkraft, liegen damit weiterhin an erster Stelle in der Stromgewinnung. Auf Platz zwei folgt die Stromerzeugung durch Kohlekraftwerke. Hier kam es in den letzten Jahren sogar zu einem Anstieg von 20 auf 29 Prozent. Gleichzeitig nahm der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix ab. So lag der Anteil erneuerbarer Energien im Jahr 2020 noch bei 41 Prozent. Den größten Anteil der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien machen derzeit Photovoltaikanlagen aus. Die Stromgewinnung durch Windkraft nimmt mit ca. 5 Prozent einen eher kleineren Anteil der erneuerbaren Energien ein.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark6. Dez. 2024 12:5200:40 Min.Anteil erneuerbarer Energien auf neuem Rekordhoch6. Dez. 2024 12:5200:40 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark14. Mai 2025 12:3100:31 Min.Tourismus in Baden-Württemberg leicht rückläufig14. Mai 2025 12:3100:31 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark28. März 2025 11:1000:35 Min.Keine Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Südwesten zu erkennen28. März 2025 11:1000:35 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark17. März 2025 16:2603:29 Min.Wirtschaftsministerin lobt die Innovationskraft des Gewerbeparks Breisgau17. März 2025 16:2603:29 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less