Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Energiebericht 2022

      Starker Rückgang beim Energieverbrauch bei gleichzeitig gestiegener Selbstversorgung. Mit 65, 8 Milliarden Kilowattstunden Strom hat das Land Baden Württemberg 2020 knapp 9 Prozent weniger Strom verbraucht als im Vorjahr. Wegen Corona ist der Bedarf an Strom im ersten vollen Pandemiejahr deutlich gesunken – So eine Auswertung vom statistischen Landesamt. Rund zwei Drittel des benötigten Strom-Gesamtbedarfs wurden im Land selbst erzeugt. Der Rest kommt aus anderen Bundesländern und dem Ausland. Umweltministerin Thekla Walker äußerte sich zuversichtlich: „Die aktuelle Energiekrise macht einmal mehr deutlich wie wichtig es ist, dass wir bei der Energiewende in unserem Land schneller vorankommen und so von fossilen Energieträgern unabhängig werden. “ Besonders der Anteil an regenerativen Energien, etwa bei Neubauten, hat in den letzten zehn Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      UmweltUmweltbookmark_borderbookmark13. Mai 2025 16:0001:01 Min.Land will Waldbrandbekämpfung weiter ausbauen13. Mai 2025 16:0001:01 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark12. Mai 2025 12:3000:39 Min.Weniger Schadholz im Südwesten12. Mai 2025 12:3000:39 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark9. Mai 2025 14:4200:36 Min.Bundesweites Monitoring soll Igel und Maulwürfe besser schützen9. Mai 2025 14:4200:36 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark8. Mai 2025 18:3000:47 Min.Energieeffizienz: Ortenaukreis und Stadt Freiburg erhalten Auszeichnung8. Mai 2025 18:3000:47 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less