Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Spritpreise sorgen weiter für Frust

      Die Spritpreise sind auch in diesem Monat in die Höhe gestiegen. Viele Autofahrer sind frustriert. Laut Auswertungen des ADAC ist besonders der Dieselpreis in die Höhe geschossen. Dieser hat einen Mittelwert von ca. 2,10 Euro pro Liter erreicht. Das ist ein Plus von 2,7 Cent gegenüber dem Vormonat. Im Gegenteil dazu ist der Literpreis für Super E10 im vergangenen Monat um 3,1 Cent gesunken und lag im Mittel bei ca. 1,90 Euro. Laut ADAC sei der Spritpreis weiter deutlich zu hoch. Jahreszeitlich bedingte Umstände wie eine stärkere Heizölnachfrage oder der hohe Dieselbedarf der Industrie als Gasersatz spielen zwar eine Rolle. Doch rechtfertigen sie nicht das aktuell hohe Niveau beim Dieselpreis. Der für drei Monate geltende Tankrabat der Bundesregierung hat zuvor die Spritpreisegedeckelt. Dieser ist mittlerweile aber bereits seit dem 1. September weggefallen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 13:3700:46 Min.Die Zahl der Erwerbstätigen ist Anfang des Jahres leicht gesunken16. Mai 2025 13:3700:46 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 11:4500:54 Min.Baugewerbe: Keine Entspannung in Sicht trotz steigender Baugenehmigungen16. Mai 2025 11:4500:54 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 13:3200:35 Min.Auch ver.di unterstützt Forderung der Kommunen nach mehr finanzieller Hilfe15. Mai 2025 13:3200:35 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 13:3200:40 Min.Bundesweit niedrigste Arbeitslosenquote unter Akademikern im Südwesten15. Mai 2025 13:3200:40 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less