Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Heimische Wildblumen für Kirchzarten

      Den Begriff „Insektensterben“ haben wir alle schon gehört. Er bedeutet, dass es immer weniger Bienen, Hummeln und Co gibt. Grund dafür sind oftmals fehlende Nahrungsquellen. Der Naturpark Südschwarzwald setzt sich deshalb schon seit längerem dafür ein, dass Gemeinden mehr Blühflächen errichten und auf zu häufiges Mähen verzichten. Selina Stahl berichtet.

      Das könnte Dich auch interessieren

      UmweltUmweltbookmark_borderbookmark9. Aug. 2024 14:5302:36 Min.NABU Insektensommer: Auf Spurensuche im eigenen Garten9. Aug. 2024 14:5302:36 Min.bookmark_borderbookmarkVereinsgeschichtenVereinsgeschichtenbookmark_borderbookmark25. März 2025 14:5003:47 Min.Beim Imkerverein Freiburg geht es um deutlich mehr als nur um den Honig25. März 2025 14:5003:47 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark19. Juli 2024 12:1600:42 Min.Bienenpopulation in Deutschland nimmt ab19. Juli 2024 12:1600:42 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark21. Mai 2025 14:3000:45 Min.Gewerkschaftsbund fordert schnellere Energiewende21. Mai 2025 14:3000:45 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less