Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Preise im August um 7,3 Prozent gestiegen

      Die Preise für Verbraucher in Baden-Württemberg sind im August erneut um 7,3 Prozent gestiegen. Vor allem Energie sei jetzt deutlich teurer – das betreffe vor allem Heizöl, Benzin und Gas. Auch mussten Verbraucher für Dinge wie Nahrungsmittel und Getränke mehr Geld bezahlen. Hier stiegen die Preise im Vergleich zum letzten Jahr um durchschnittlich 15 Prozent. Grund dafür sei weiterhin der Krieg in der Ukraine und die Folgen für die Energieversorgung. Auch seien viele Lieferketten unterbrochen. Wie aus einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts hervorgeht, werden die Produkte wohl sogar noch teurer werden. Knapp jedes zweite Unternehmen wolle in den kommenden drei Monaten seine Preise erhöhen, heißt es.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark19. Mai 2025 11:2600:34 Min.Steuerschätzung: Viele Gemeinden müssen mit weniger Geld auskommen19. Mai 2025 11:2600:34 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 13:3700:46 Min.Die Zahl der Erwerbstätigen ist Anfang des Jahres leicht gesunken16. Mai 2025 13:3700:46 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 11:4500:54 Min.Baugewerbe: Keine Entspannung in Sicht trotz steigender Baugenehmigungen16. Mai 2025 11:4500:54 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 13:3200:35 Min.Auch ver.di unterstützt Forderung der Kommunen nach mehr finanzieller Hilfe15. Mai 2025 13:3200:35 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less