Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Gemeinsam Industriejobs an Ukraine-Flüchtlinge vermitteln

      Das ist der Plan von Wirtschaftsverband industrieller Unternehmen Baden und den hiesigen Arbeitsagenturen. Rund 330.000 Menschen sind seit Beginn des Ukraine-Krieges nach Deutschland geflüchtet. Viele von ihnen wollen arbeiten, die Industrie sucht nach Mitarbeitern- Der wvib hat daher den konkreten Bedarf seiner Mitglieder ermittelt. Im nächsten Schritt sollen nun gezielt Geflüchtete an Unternehmen vermittelt werden. Dies könne den Menschen Sicherheit und eine dauerhafte wirtschaftliche Perspektive geben. „Die Menschen aus der Ukraine sind hoch motiviert – bürokratische Hürden, etwa bei der Berufsanerkennung, müssen jetzt dringend abgebaut werden“ wvib Hauptgeschäftsführer Christoph Münzer. Viele der Ankommenden seien sehr gut ausgebildet und der Arbeitsmarkt aufnahmebereit.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 13:3700:46 Min.Die Zahl der Erwerbstätigen ist Anfang des Jahres leicht gesunken16. Mai 2025 13:3700:46 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 11:4500:54 Min.Baugewerbe: Keine Entspannung in Sicht trotz steigender Baugenehmigungen16. Mai 2025 11:4500:54 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 13:3200:35 Min.Auch ver.di unterstützt Forderung der Kommunen nach mehr finanzieller Hilfe15. Mai 2025 13:3200:35 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 13:3200:40 Min.Bundesweit niedrigste Arbeitslosenquote unter Akademikern im Südwesten15. Mai 2025 13:3200:40 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less