Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Wohnungsbau mit leichtem Aufwärtstrend

      In Deutschland wurden im April rund 18.500 neue Wohnungen genehmigt – das sind knapp fünf Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Besonders bei Einfamilienhäusern gab es ein deutliches Plus von über 15 Prozent. Stagnation herrscht dagegen bei den Mehrfamilienhäusern – hier blieb die Zahl der Genehmigungen nahezu unverändert. Zweifamilienhäuser verzeichneten sogar einen Rückgang. Trotz der positiven Entwicklung bei den Einfamilienhäusern warnt das Baugewerbe vor verfrühter Euphorie. Viele Projekte würden weiterhin in der Planungsphase steckenbleiben, unter anderem wegen unsicherer Kosten und hoher bürokratischer Hürden. Ohne gezielte Maßnahmen bleibe der Wohnungsbau in der Warteschleife.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark25. Juli 2025 15:3400:55 Min.Trotz fehlender Niederschläge: Durchschnittliche Getreideernte erwartet25. Juli 2025 15:3400:55 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark25. Juli 2025 11:5500:38 Min.Kraftstoffpreise sind gestiegen25. Juli 2025 11:5500:38 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark24. Juli 2025 15:1900:42 Min.11 Prozent aller Beschäftigten machen Überstunden24. Juli 2025 15:1900:42 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark24. Juli 2025 15:0500:42 Min.Nächste Tarifrunde im Gastgewerbe steht bevor24. Juli 2025 15:0500:42 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less