Video-Player wird geladen.
Di., 03.06.2025 , 16:10 Uhr/play_circle_outline00:47
Kfz-Gewerbe kritisiert geplante E-Auto-Förderung für Unternehmen
Die geplante E-Auto-Förderung der Bundesregierung stößt auf Kritik. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe hält die neuen steuerlichen Anreize für wenig wirksam – vor allem für den Massenmarkt. Der sogenannte Investitionsbooster sieht unter anderem vor, dass Unternehmen E-Neuwagen künftig mit bis zu 75 Prozent abschreiben können. Davon profitieren jedoch nur bestimmte Käufergruppen – etwa private Haushalte oder Leasingfirmen bleiben außen vor. Der Verband fordert deshalb weitergehende Maßnahmen, um die Elektromobilität in der Breite voranzubringen – etwa niedrigere Strompreise, mehr Transparenz bei Ladetarifen und den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur.