Kommunen im Südwesten so hoch verschuldet wie noch nie
Die Kommunen in Deutschland haben 2024 ein Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro verzeichnet – fast viermal so viel wie im Vorjahr und laut Statistischem Bundeswert der höchste Wert seit der Wiedervereinigung. 2023 hatte das Defizit noch bei rund 6 Milliarden gelegen. Hauptgrund für das starke Minus sind steigende Sozialausgaben. Vor allem die höheren Regelsätze bei Sozialhilfe und Bürgergeld führten dazu, dass die Kommunen deutlich mehr Geld ausgeben mussten. Auch die Ausgaben für Kinder- und Jugendhilfe nahmen spürbar zu. Zusätzlich wuchsen die Personalkosten der Kommunen, unter anderem wegen Tarifsteigerungen. Auf der Einnahmenseite blieb das Wachstum hingegen verhalten: Die Steuereinnahmen stiegen insgesamt nur leicht, insbesondere die Gewerbesteuer brachte kaum zusätzliche Einnahmen.