Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Mittelständische Unternehmen beklagen Arbeitskräftemangel

      Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland kämpfen mit dem Arbeitskräftemangel. Laut KfW Research erwarten 58 Prozent in den nächsten fünf Jahren Probleme bei der Stellenbesetzung. Grund ist der demografische Wandel: Die Zahl der Erwerbsfähigen wird in den nächsten zehn Jahren um durchschnittlich 8,2 Prozent sinken. Ein Drittel der Unternehmen sieht wegen fehlenden Personals die eigene Existenz bedroht. Um gegenzusteuern, setzen Betriebe vor allem auf höhere Löhne, flexiblere Arbeitszeiten und mehr Weiterbildungsangebote. Manche planen jedoch auch, weniger Aufträge anzunehmen oder Öffnungszeiten zu reduzieren.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark13. Jan. 2025 16:0300:28 Min.Immer mehr mittelständische Unternehmen erwägen Geschäftsaufgabe13. Jan. 2025 16:0300:28 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark6. Mai 2025 13:5400:37 Min.Mehrzahl der Unternehmen befürworten Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten6. Mai 2025 13:5400:37 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark26. März 2025 14:2100:32 Min.Insolvenzen im Südwesten über dem Bundesdurchschnitt26. März 2025 14:2100:32 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark14. März 2025 15:2700:32 Min.Zahl der Insolvenzen steigt weiter14. März 2025 15:2700:32 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less