Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Länderfinanzausgleich: 12 Prozent mehr Ausgaben für Baden-Württemberg

      Beim Länderfinanzausgleich zahlen finanzstarke Bundesländer Geld ein, um ärmere Länder finanziell zu unterstützen. So sollen überall in Deutschland ähnlich gute Lebensverhältnisse gewährleistet werden. Baden-Württemberg hat 2024 rund fünf Milliarden Euro in diesen Ausgleich eingezahlt – zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Damit ist das Land nach Bayern der zweitgrößte Geldgeber. Insgesamt wurden bundesweit knapp 18,7 Milliarden Euro umverteilt. Der Finanzausgleich sorgt immer wieder für Diskussionen. Bayern, das mit knapp zehn Milliarden Euro den größten Beitrag leistet, hält das System für ungerecht und hat 2023 Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Eine Entscheidung steht noch aus.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PolitikPolitikbookmark_borderbookmark5. Mai 2025 11:1300:51 Min.FDP startet erneuten Anlauf zur Verkleinerung des Landtags5. Mai 2025 11:1300:51 Min.bookmark_borderbookmarkPolitikPolitikbookmark_borderbookmark8. Apr. 2025 16:1900:38 Min.Der entgültige Termin für Baden-Württembergs Landtagswahl 2026 steht fest8. Apr. 2025 16:1900:38 Min.bookmark_borderbookmarkPolitikPolitikbookmark_borderbookmark31. März 2025 14:1900:35 Min.Volksbegehren zur Verkleinerung des Landtags findet nicht genügend Unterstützer31. März 2025 14:1900:35 Min.bookmark_borderbookmarkPolitikPolitikbookmark_borderbookmark18. März 2025 14:5000:37 Min.Angepeilter Termin für die Landtagswahl 2026 steht zur Debatte18. März 2025 14:5000:37 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less