Video-Player wird geladen.
Do., 20.02.2025 , 15:49 Uhr/play_circle_outline00:45
Länderfinanzausgleich: 12 Prozent mehr Ausgaben für Baden-Württemberg
Beim Länderfinanzausgleich zahlen finanzstarke Bundesländer Geld ein, um ärmere Länder finanziell zu unterstützen. So sollen überall in Deutschland ähnlich gute Lebensverhältnisse gewährleistet werden. Baden-Württemberg hat 2024 rund fünf Milliarden Euro in diesen Ausgleich eingezahlt – zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Damit ist das Land nach Bayern der zweitgrößte Geldgeber. Insgesamt wurden bundesweit knapp 18,7 Milliarden Euro umverteilt. Der Finanzausgleich sorgt immer wieder für Diskussionen. Bayern, das mit knapp zehn Milliarden Euro den größten Beitrag leistet, hält das System für ungerecht und hat 2023 Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Eine Entscheidung steht noch aus.