Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Luftverkehrsbranche steht unter Druck

      Die Luftverkehrsbranche in Deutschland steht unter Druck: 2025 steigen die staatlichen Steuern und Abgaben um fast 1,2 Milliarden Euro – ein neuer Rekordwert. Das verteuert Flugreisen, gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit und führt dazu, dass Airlines ihre Wachstumspläne zurückfahren oder Deutschland als Standort meiden. Das berichtet der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. Während sich der Luftverkehr in Europa bereits vollständig von der Corona-Krise erholt hat, erreicht Deutschland nur 85 % des Vorkrisenniveaus. Besonders schwach entwickelt sich der innerdeutsche Flugverkehr, der bei nur 50 % des Vor-Corona-Angebots stagniert.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 13:3700:46 Min.Die Zahl der Erwerbstätigen ist Anfang des Jahres leicht gesunken16. Mai 2025 13:3700:46 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 11:4500:54 Min.Baugewerbe: Keine Entspannung in Sicht trotz steigender Baugenehmigungen16. Mai 2025 11:4500:54 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 13:3200:35 Min.Auch ver.di unterstützt Forderung der Kommunen nach mehr finanzieller Hilfe15. Mai 2025 13:3200:35 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 13:3200:40 Min.Bundesweit niedrigste Arbeitslosenquote unter Akademikern im Südwesten15. Mai 2025 13:3200:40 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less