Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Baugenehmigungen weiterhin rückläufig

      In Deutschland wurden 2024 rund 216.000 Wohnungen genehmigt – 16,8 % weniger als im Vorjahr. Damit setzt sich der Negativtrend der vergangenen Jahre fort. Besonders stark betroffen ist der Neubau: Hier ging die Zahl der genehmigten Wohnungen um fast ein Fünftel zurück. Vor allem Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser wurden seltener genehmigt. Auch bei Nichtwohngebäuden wie Büros und Handelsflächen gab es Rückgänge. Die Bauaktivität bleibt damit auf einem niedrigen Niveau. Baugenehmigungen gelten als wichtiger Indikator für künftige Bauprojekte.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 13:3700:46 Min.Die Zahl der Erwerbstätigen ist Anfang des Jahres leicht gesunken16. Mai 2025 13:3700:46 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 11:4500:54 Min.Baugewerbe: Keine Entspannung in Sicht trotz steigender Baugenehmigungen16. Mai 2025 11:4500:54 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 13:3200:35 Min.Auch ver.di unterstützt Forderung der Kommunen nach mehr finanzieller Hilfe15. Mai 2025 13:3200:35 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 13:3200:40 Min.Bundesweit niedrigste Arbeitslosenquote unter Akademikern im Südwesten15. Mai 2025 13:3200:40 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less