Die Alterung der Gesellschaft schreitet weiter voran. In Baden-Württemberg lebten laut statistischem Landesamt Ende 2021 rund 340.000 Personen, die 85 Jahre oder älter waren. Seit Gründung des Bundeslandes im Jahr 1952 ist die Zahl der Hochbetagten damit um das 19-fache angestiegen. Gründe für die höhere Altersstruktur sind die gestiegene Lebenserwartung und ein Rückgang bei den Geburtenzahlen. Die Lebenserwartung bei Frauen liegt heute im Schnitt bei 84 Jahren. Männer erreichen ein Durchschnittsalter von 80 Jahren. Die Zahl der Geburten 1952 lag noch 6-mal so hoch wie die der Hochbetagten. Ende 2021 ist die Zahl der Hochbetagten dreimal so hoch war wie die der Geburten.
Das könnte Sie auch interessieren
Politik
Landtagsabgeordnete Gabi Rolland über die Haushaltslage
05. Dez. 2023
05:09 Min.
Sparen oder Schulden machen, das ist jetzt die Frage.…

Umwelt
Grundwasserbestände im Südwesten erholen sich
05. Dez. 2023
00:37 Min.
or allem der viele Regen in den vergangenen zwei Monaten hat dazu beigetragen.…

Umwelt
Waldboden ist Boden des Jahres 2024
05. Dez. 2023
01:00 Min.
Fast 40 Prozent der Fläche Baden-Württembergs sind Waldböden.…

Umwelt
Für besseren ÖPNV: Fridays for Future und ver.di schließen sich zusammen
05. Dez. 2023
02:40 Min.
Gemeinsam wollen sie dafür sorgen, dass die Regierung mehr Geld in den ÖPNV …
