Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Wirkt sich das Schaltjahr auf das Bruttoinlandsprodukt aus?

      Das Schaltjahr sorgt 2024 für einen zusätzlichen Arbeitstag am 29. Februar. Insgesamt gibt es dann knapp 248 Arbeitstage – das sind trotz Schaltjahr aber 0,6 weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, liege das vor allem daran, dass Feiertage wie Weihnachten und Silvester dieses Jahr anders liegen als 2023. Im ersten Quartal 2024 werde es sogar 1,6 weniger Arbeitstage geben. Das werde dann auch die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts dämpfen – schließlich habe die Zahl der Arbeitstage Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung. Langfristig betrachtet liege das Jahr 2024 aber eher im Mittelfeld – die bisher meisten Arbeitstage gab es 2004. Die wenigstens im Jahr 1991.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark22. Sep. 2025 13:5403:06 Min.Zum Tag des Handwerks stellt die Branche das Thema "Erfüllung im Job" in den Fokus22. Sep. 2025 13:5403:06 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark19. Sep. 2025 14:3500:36 Min.Einzelhandel verzeichnet leichtes Umsatzplus im Juli19. Sep. 2025 14:3500:36 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark19. Sep. 2025 13:3200:34 Min.Gastrobetriebe setzen auf Wetterumschwung zum Wochenende19. Sep. 2025 13:3200:34 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark18. Sep. 2025 14:1300:41 Min.Handwerksbetriebe mit Umsatzsteigerung im Jahr 202318. Sep. 2025 14:1300:41 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less