Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Wie gelangen Medikamentenrückstände ins Wasser?

      Wer Medikamente zu sich nimmt scheidet diese auch wieder aus. So gelangen immer mehr Arzneimittelrückstände in den Wasserkreislauf. Schätzungsweise bis zu 90 Prozent der eingenommenen Arzneimittel landen so wieder im Ökosystem. Wir haben mit Prof. Dr. Michael Müller von der Universität Freiburg gesprochen und nachgefragt: Was bedeutet das für uns Menschen und wie hoch sind die Gefahren durch Medikamentenrückstände im Wasser?

      Das könnte Dich auch interessieren

      GesundheitGesundheitbookmark_borderbookmark4. Nov. 2024 17:2803:39 Min.Gesundheitsminister will bedarfsgerechte Versorgung gegen Medikamenten-Engpässe4. Nov. 2024 17:2803:39 Min.bookmark_borderbookmarkGesundheitGesundheitbookmark_borderbookmark11. Juli 2025 14:4400:45 Min.Medikamente in Deutschland könnten teurer werden11. Juli 2025 14:4400:45 Min.bookmark_borderbookmarkGesundheitGesundheitbookmark_borderbookmark11. Juli 2025 11:4300:41 Min.Studie: Geistesblitz dank Mittagsschlaf?11. Juli 2025 11:4300:41 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark6. Juni 2025 16:2902:34 Min.tesa-Werk in Offenburg: Investitionen für klimaneutrale Produktion6. Juni 2025 16:2902:34 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less