Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Wie gelangen Medikamentenrückstände ins Wasser?

      Wer Medikamente zu sich nimmt scheidet diese auch wieder aus. So gelangen immer mehr Arzneimittelrückstände in den Wasserkreislauf. Schätzungsweise bis zu 90 Prozent der eingenommenen Arzneimittel landen so wieder im Ökosystem. Wir haben mit Prof. Dr. Michael Müller von der Universität Freiburg gesprochen und nachgefragt: Was bedeutet das für uns Menschen und wie hoch sind die Gefahren durch Medikamentenrückstände im Wasser?

      Das könnte Dich auch interessieren

      GesundheitGesundheitbookmark_borderbookmark4. Nov. 2024 17:2803:39 Min.Gesundheitsminister will bedarfsgerechte Versorgung gegen Medikamenten-Engpässe4. Nov. 2024 17:2803:39 Min.bookmark_borderbookmarkWissenschaftWissenschaftbookmark_borderbookmark6. Okt. 2025 13:4303:19 Min.Das Planetarium Freiburg macht seit 50 Jahren die Faszination Kosmos greifbar6. Okt. 2025 13:4303:19 Min.bookmark_borderbookmarkWissenschaftWissenschaftbookmark_borderbookmark2. Okt. 2025 15:2205:39 Min.Ein Jahr vor der Entscheidung: So will die Uni Freiburg wieder Exzellenz-Universität werden2. Okt. 2025 15:2205:39 Min.bookmark_borderbookmarkWissenschaftWissenschaftbookmark_borderbookmark26. Sep. 2025 09:4400:37 Min.Ministerin Olschowski glaubt an Erfolg für Uni Freiburg bei der Exzellenzstrategie26. Sep. 2025 09:4400:37 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less