Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Weinlese: Weniger Ertrag durch Wetterschwankungen

      Spätfröste, kräftige Regenfälle und schwankendes Wetter während der Lese haben den Winzern in diesem Jahr einiges abverlangt. Trotz dieser Herausforderungen sei die Ernte mit teils exzellenter Traubenqualität aber ein Lichtblick, wie das Deutsche Weininstitut berichtet. Die Erntemengen jedoch fallen je nach Region sehr unterschiedlich aus. So litten manche Anbaugebiete kaum unter Frostschäden – andere jedoch trafen die Witterungen stärker bis hin zu Totalausfällen. Bundesweit wird aktuellen Schätzungen zufolge eine Erntemenge von fast 8 Millionen Hektolitern Weinmost erwartet. Das wären knapp 10 Prozent weniger als sonst. Einen ähnlich niedrigen Ertrag hatte es zuletzt im Jahr 2017 gegeben.

      Das könnte Dich auch interessieren

      BlaulichtBlaulichtbookmark_borderbookmark27. Mai 2025 15:1500:43 Min.Alkohol am Steuer: Besonders viele Unfälle am Vatertag27. Mai 2025 15:1500:43 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark27. Mai 2025 14:2400:35 Min.Freiburger Frühjahrsmess': Etwas weniger Besucher als letztes Jahr27. Mai 2025 14:2400:35 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark27. Mai 2025 14:2300:38 Min.ADAC rechnet mit viel Stau um Christi Himmelfahrt27. Mai 2025 14:2300:38 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark27. Mai 2025 14:1005:17 Min.Steht uns ein Rekordsommer bevor?27. Mai 2025 14:1005:17 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less