Warum werden Erdbeeren immer teurer?
Erdbeeren aus Deutschland kosten heute rund 70 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das zeigen Zahlen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft. 2015 lag der Preis pro Kilo noch bei knapp 4 Euro – 2024 waren es über 6,60 Euro. Auch in diesem Jahr sind die Preise laut Expertinnen und Experten tendenziell weiter gestiegen. Ein Grund dafür: Die Produktionskosten – vor allem durch den höheren Mindestlohn – sind stark gestiegen. Bis zu 60 Prozent der Kosten entfallen auf Personal, weil Erdbeeren von Hand geerntet werden. Viele Betriebe geben auf oder reduzieren ihre Flächen. Die Erntemenge ist laut Statistik um gut 30 Prozent zurückgegangen. Zunehmend steigen Anbauer auf den geschützten Anbau mit Folientunneln um, da dort höhere Erträge möglich sind – das ist allerdings teuer. Auch der Klimawandel macht vielen zu schaffen.