Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Waldsterben im Schwarzwald nimmt zu

      Das Baumsterben im Schwarzwald nimmt zu, zentraler Treiber dafür ist der Klimawandel – zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie der Universität Freiburg. Demnach würden trockene und heiße Sommer das Wachstum reduzieren und die Sterblichkeit der Bäume im Schwarzwald erhöhen. Gingen beim ersten Waldsterben Ende des vergangenen Jahrhunderts noch maximal zwölf Prozent des jährlichen Zuwachses ein, sei die Sterberate nach den extrem trockenen Sommern der zurück liegenden Jahre auf mehr als 40 Prozent angewachsen. Die Baumsterberate habe 2019 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht mit mehr als dem siebenfachen des durchschnittlichen Wertes zwischen 1953 und 2017.

      Das könnte Dich auch interessieren

      Aktuelles aus der RegionAktuelles aus der Regionbookmark_borderbookmark21. Juli 2025 15:3000:32 Min.14 Gemeinden im Ortenaukreis erhalten finanzielle Förderung vom Land21. Juli 2025 15:3000:32 Min.bookmark_borderbookmarkAktuelles aus der RegionAktuelles aus der Regionbookmark_borderbookmark17. Juli 2025 16:3202:39 Min.Bisher 13 Japankäfer in Freiburg eingefangen17. Juli 2025 16:3202:39 Min.bookmark_borderbookmarkAktuelles aus der RegionAktuelles aus der Regionbookmark_borderbookmark16. Juli 2025 16:4201:58 Min.Ukrainisches Rotes Kreuz zu Besuch beim DRK-Freiburg16. Juli 2025 16:4201:58 Min.bookmark_borderbookmarkAktuelles aus der RegionAktuelles aus der Regionbookmark_borderbookmark4. Okt. 2024 11:2400:45 Min.Weiterer Aufzug am Hauptbahnhof in Betrieb4. Okt. 2024 11:2400:45 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less