Das Baumsterben im Schwarzwald nimmt zu, zentraler Treiber dafür ist der Klimawandel – zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie der Universität Freiburg. Demnach würden trockene und heiße Sommer das Wachstum reduzieren und die Sterblichkeit der Bäume im Schwarzwald erhöhen. Gingen beim ersten Waldsterben Ende des vergangenen Jahrhunderts noch maximal zwölf Prozent des jährlichen Zuwachses ein, sei die Sterberate nach den extrem trockenen Sommern der zurück liegenden Jahre auf mehr als 40 Prozent angewachsen. Die Baumsterberate habe 2019 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht mit mehr als dem siebenfachen des durchschnittlichen Wertes zwischen 1953 und 2017.
Das könnte Sie auch interessieren
Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Dienstag
26. Sep. 2023
18:33 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Dienstag…

Panorama
Umfrage: Apotheken in Deutschland sehr besorgt
26. Sep. 2023
03:22 Min.
Die Apotheken im Land sind besorgt - das zeigt auch eine neue Umfrage.…

Panorama
Normenkontrollrat nachbesetzt: Vorsitzender wird der ehemalige Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon
26. Sep. 2023
03:27 Min.
Normenkontrollrat nachbesetzt: Vorsitzender wird der ehemalige Freiburger …
