Die erhöhte Waldbrandgefahr wirkt sich auch auf die Freizeitgestaltung in Südbaden aus. Denn: in mehreren Bereichen werden nun die öffentlichen Grillstellen in Wäldern gesperrt, so z.B. in Freiburg und Lahr. Die Sperrung bleibt über die gesamte Trockenperiode bestehen. Wer mit dem Auto in den Wald fährt, soll nicht über hohem Gras parken und darauf achten, dass Zufahrtswege frei bleiben. Nur so kann sichergestellt werden, dass Rettungsfahrzeuge im Notfall Zugang haben. Das Rauchen im Wald ist flächendeckend verboten, da achtlos weggeworfene Zigarettenstummel trockenes Material wie Laub oder Holz schnell entzünden können. Waldbesucher, die einen Brand bemerken, sollen sich mit präziser Ortsangabe bei der Feuerwehr oder der Polizei melden.
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst seit 2011 um 70 Prozent gestiegen
08. Feb. 2023
00:37 Min.
In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst um …

Panorama
2023 könnte Rekord-Reisejahr werden
08. Feb. 2023
00:35 Min.
Davon geht zumindest die Stiftung für Zukunftsfragen aus. Laut deren aktueller …

Panorama
Neue Impulse für Waldkirchs Innenstadt
08. Feb. 2023
02:37 Min.
Neue Impulse für Waldkirchs Innenstadt…

Panorama
Land will mehr Schwimmlehrer*innen ausbilden
08. Feb. 2023
00:36 Min.
Das Land startet eine Qualifizierungsoffensive für Schwimmlehrer*innen. …
