Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Waldbrandgefahr: Was ist zu beachten?

      Die erhöhte Waldbrandgefahr wirkt sich auch auf die Freizeitgestaltung in Südbaden aus. Denn: in mehreren Bereichen werden nun die öffentlichen Grillstellen in Wäldern gesperrt, so z.B. in Freiburg und Lahr. Die Sperrung bleibt über die gesamte Trockenperiode bestehen. Wer mit dem Auto in den Wald fährt, soll nicht über hohem Gras parken und darauf achten, dass Zufahrtswege frei bleiben. Nur so kann sichergestellt werden, dass Rettungsfahrzeuge im Notfall Zugang haben. Das Rauchen im Wald ist flächendeckend verboten, da achtlos weggeworfene Zigarettenstummel trockenes Material wie Laub oder Holz schnell entzünden können. Waldbesucher, die einen Brand bemerken, sollen sich mit präziser Ortsangabe bei der Feuerwehr oder der Polizei melden.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PanoramaPanoramabookmark_borderbookmark18. Juli 2025 12:2700:45 Min.Schokolade aus Baden-Württemberg in San Marino am beliebtesten18. Juli 2025 12:2700:45 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark18. Juli 2025 12:2700:47 Min.Niedrigste Erdbeerernte seit 1995 erwartet18. Juli 2025 12:2700:47 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark18. Juli 2025 12:2700:44 Min.Ferienverkehr: ADAC rechnet mit vielen Staus am Wochenende18. Juli 2025 12:2700:44 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark18. Juli 2025 11:2402:32 Min.Neubau an der Pädagogischen Hochschule Freiburg18. Juli 2025 11:2402:32 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less