Ein halbes Jahr gibt es nun schon das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr. Die weitere Finanzierung des Tickets über das Jahr 2024 wurde nun im Rahmen des Bund-Länder-Gipfels verhandelt. Mit jeweils 1,5 Milliarden Euro hatten Bund und Länder die Bus- und Bahnbetreiber bezuschusst. Anfallende Mehrkosten wurden bislang ebenfalls jeweils zur Hälfte getragen. Dies sei für das Jahr 2024 nicht mehr vorgesehen. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann kritisierte diesen Beschluss. Denn die Verantwortung für die Weiterfinanzierung des Deutschlandtickets liege nun bei den Verkehrsministern der Länder. Bis Mai 2024 sollen diese nun ein Konzept für die weitere Umsetzung des Tickets erarbeiten. In den Blick könnte dabei auch eine Anhebung der Ticketpreise rücken.
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
VAG stellt neuen Fahrplan für 2024 vor
05. Dez. 2023
02:15 Min.
Ein turbulentes Jahr bei der Freiburger Verkehrs AG neigt sich dem Ende zu.…

Umwelt
Freiburger Gemeinderat beschließt Klimamobilitätsplan
12. Jul. 2023
00:45 Min.
Darin sind 65 Einzelmaßnahmen enthalten, die bis 2030 umgesetzt werden sollen. …

Panorama
Carsharing: Ein Schritt zur Mobilitätswende am Tuniberg
20. Jun. 2023
03:10 Min.
Carsharing: Ein Schritt zur Mobilitätswende am Tuniberg…

Umwelt
Für besseren ÖPNV: Fridays for Future und ver.di schließen sich zusammen
05. Dez. 2023
02:40 Min.
Gemeinsam wollen sie dafür sorgen, dass die Regierung mehr Geld in den ÖPNV …
