Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Verdopplung der Produktion

      Unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg läuft aktuell eine Testphase für eine hocheffiziente Herstellung von Silizium-Solarzellen. Die innovative Produktionslinie des Forschungskonsortiums soll eine Fertigung von 15 bis 20 Tausend Trägerscheiben für Solarzellen ermöglichen. Dies entspricht mindestens einer Verdopplung der aktuell möglichen Kapazitäten. Die detaillierten Ergebnisse werden diese Woche auf der achten World Conference on Photovoltaic Energy Conversion in Mailand, Italien, vorgestellt. Gefördert wurde das Forschungsprojekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

      Das könnte Dich auch interessieren

      UmweltUmweltbookmark_borderbookmark25. Juni 2025 14:4302:46 Min.Positive Bilanz 2024: Energieversorger Badenova mit Gewinnen und Rekordinvestitionen25. Juni 2025 14:4302:46 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark28. Okt. 2024 15:5003:21 Min.Künstliche Beregnung für landwirtschaftliche Flächen im südlichen Breisgau28. Okt. 2024 15:5003:21 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark4. Sep. 2024 17:3000:35 Min.Weinernte könnte in diesem Herbst unter den Erwartungen zurückbleiben4. Sep. 2024 17:3000:35 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark17. Juli 2025 14:3400:40 Min.Die Kraftstoffpreise sind wieder günstiger17. Juli 2025 14:3400:40 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less