Verdopplung der Produktion

Unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg läuft aktuell eine Testphase für eine hocheffiziente Herstellung von Silizium-Solarzellen. Die innovative Produktionslinie des Forschungskonsortiums soll eine Fertigung von 15 bis 20 Tausend Trägerscheiben für Solarzellen ermöglichen. Dies entspricht mindestens einer Verdopplung der aktuell möglichen Kapazitäten. Die detaillierten Ergebnisse werden diese Woche auf der achten World Conference on Photovoltaic Energy Conversion in Mailand, Italien, vorgestellt. Gefördert wurde das Forschungsprojekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.