Angesichts von Lieferengpässen, bestehenden Unsicherheiten bei der Energieversorgung und anhaltend steigenden Preisen zieht die Südwestindustrie für das Jahr 2022 eine gedämpfte, aber positive Bilanz. Und trotz eines kleineren Einbruchs zum Jahreswechsel sei eine positive Entwicklung über das erste Quartal 2023 hinaus festzustellen gewesen, so das Statistische Landesamt weiter. Der konjunkturellen Schwächephase von Mai und Juni zum Trotz verzeichneten die Industrieunternehmen weiterhin hohe Zuwächse bei den Umsätzen, die jedoch teilweise auf allgemein steigende Preise zurückzuführen sind. Auch die Beschäftigtenzahlen sind gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen – ähnlich die Exportquote. Das erste Halbjahr entwickle sich aber dennoch gedämpft: denn es sei ein deutliches Auftragsminus zu verzeichnen, auch würden die Produktionsmengen wie die Umsätze insgesamt nur schwach anwachsen.
Das könnte Sie auch interessieren
Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Dienstag
26. Sep. 2023
18:33 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Dienstag…

Panorama
Umfrage: Apotheken in Deutschland sehr besorgt
26. Sep. 2023
03:22 Min.
Die Apotheken im Land sind besorgt - das zeigt auch eine neue Umfrage.…

Panorama
Normenkontrollrat nachbesetzt: Vorsitzender wird der ehemalige Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon
26. Sep. 2023
03:27 Min.
Normenkontrollrat nachbesetzt: Vorsitzender wird der ehemalige Freiburger …
