Video-Player wird geladen.
Do., 03.07.2025 , 13:45 Uhr/play_circle_outline00:39
Stromerzeugung aus Solarenergie hat zugenommen
Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie. Gleichzeitig war die Stromproduktion aus Windkraft spürbar geringer als im Vorjahr – das zeigt eine aktuelle Auswertung des Fraunhofer-Instituts. Der Anteil erneuerbarer Energien an der öffentlichen Nettostromerzeugung lag deshalb bei rund 61 Prozent – und damit unter dem Vorjahreswert von gut 65 Prozent. In Deutschland blieb Windenergie trotz Rückgang die wichtigste Stromquelle. Die Photovoltaik legte dagegen deutlich zu: Die Strommenge stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent.