Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Stromerzeugung aus Solarenergie hat zugenommen

      Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie. Gleichzeitig war die Stromproduktion aus Windkraft spürbar geringer als im Vorjahr – das zeigt eine aktuelle Auswertung des Fraunhofer-Instituts. Der Anteil erneuerbarer Energien an der öffentlichen Nettostromerzeugung lag deshalb bei rund 61 Prozent – und damit unter dem Vorjahreswert von gut 65 Prozent. In Deutschland blieb Windenergie trotz Rückgang die wichtigste Stromquelle. Die Photovoltaik legte dagegen deutlich zu: Die Strommenge stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PanoramaPanoramabookmark_borderbookmark10. Juli 2025 16:2100:58 Min.Photovoltaik-Ausbau im Land schreitet voran10. Juli 2025 16:2100:58 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark4. Juli 2025 13:5200:40 Min.Strom aus Photovoltaik erreicht neuen Spitzenwert4. Juli 2025 13:5200:40 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark10. März 2025 15:1000:40 Min.Stromerzeugung gesunken, aber erneuerbare Energien legen zu10. März 2025 15:1000:40 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark22. Jan. 2025 16:4002:53 Min.In Lahr-Kippenheimweiler entsteht Baden-Württembergs zweitgrößte schwimmende PV-Anlage22. Jan. 2025 16:4002:53 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less