Streuobstwiesenpreis: Land fördert Erhalt der Streuobstwiesen

Die Streuobstwiesen: Vielerorts prägen sie die Landschaft im Südwesten und zählen mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe. Eine besondere Bedeutung haben Streuobstwiesen auch beim Erhalt der Artenvielfalt. Für rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten bieten die heimischen Streuobstwiesen einen Lebensraum. Um den Erhalt dieser zu fördern wird daher jährlich der Streuobstwiesenpreis vom Landwirtschaftsministerium ausgerufen. Der mit 3.000 Euro dotiere Streuobstwiesenpreis soll Einzelpersonen und Gruppen auszeichnen, die sich in besonderem Maße für den Erhalt der Streuobstwiesen einsetzen. Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Streuobstpreis läuft noch bis zum 31. Oktober.