Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

      In der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg geht der Stellenabbau weiter. Bis Ende April sind laut dem Arbeitgeberverband Südwestmetall rund 14.000 Arbeitsplätze weggefallen – im Vergleich zum Höchststand 2019 sind es sogar 50.000 weniger. Auch die Produktion ist im April trotz guter Auftragslage erneut gesunken, was auf schlechte Rahmenbedingungen und große Unsicherheiten zurückgeführt wird. Besonders betroffen sind der Maschinenbau, die Autoindustrie und die Metallerzeugung. Insgesamt ist die Zahl der Beschäftigten in der Industrie im Südwesten im vergangenen Jahr erstmals seit längerer Zeit wieder zurückgegangen – auf rund 1,3 Millionen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark25. Nov. 2024 15:0500:31 Min.Metall- und Elektroindustrie beklagen Auftragsrückgänge25. Nov. 2024 15:0500:31 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark17. Sep. 2024 10:4805:07 Min.Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie: Welche Position vertritt die Arbeitgeberseite?17. Sep. 2024 10:4805:07 Min.bookmark_borderbookmarkPolitikPolitikbookmark_borderbookmark2. Juli 2025 17:1002:42 Min.Mindestlohn-Erhöhung: Das sagen Gewerkschaft und Arbeitgeberverband2. Juli 2025 17:1002:42 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark28. Mai 2025 14:5100:31 Min.Maschinenbau im Südwesten rechnet mit Kurzarbeit28. Mai 2025 14:5100:31 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less